Variation über ein Thema
8.290,00 €
Luxuriöse vintage Ohrstecker mit Südseeperlen & Brillanten, um 1990
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Große Südseeperlen mit warmweißem Glanz gaben die Inspiration zu dem hier vorliegenden Paar Ohrstecker. Ihre perfekt runde Form wird durch je einen ebenfalls perfekt runden Brillanten ergänzt. Breite Zargen aus Gelbgold fassen die Diamanten, halten die Perlen und lassen den Entwurf zu Ohrsteckern werden.
Südseeperlen, eigentlich Südseezuchtperlen, sind in der Geschichte der Perlenzucht eine eher neue Erscheinung. Lange gab es nur die in Japan gezüchteten Akoya-Perlen in einer Qualität, die mit natürlichen Perlen konkurrieren konnte. Erst in den späten 1970er-Jahren kamen Perlen aus verschiedenen Ländern südlich von Japan auf den Weltmarkt. Japanische Experten hatten mit Erfolg das Wissen der heimischen Perlenzucht auf die in Japan bislang nicht genutzte Perlmuschelart Pinctada maxima angewandt, die besonders große Perlen hervorbringen kann: Die „Südseeperle“ war geboren.
Aus dem Glanz von Gelbgold, dem schmelzenden Creme der Perlen und dem hellen Feuer der weißen Diamanten entsteht ein harmonischer Dreiklang, der an das Licht sommerlicher Tage erinnert. Zugleich wirken die Ohrstecker wie eine Variation verschiedener Stofflichkeiten. Das harte Metall, die weich wirkenden Perlen und die Diamanten, die nur aus Licht zu bestehen scheinen, lassen zusammen etwas Neues, Einzigartiges entstehen.
Das wunderbare Paar ist perfekt erhalten und um das Jahr 1990 entstanden. Ein unabhängiges Gutachten hat die Qualität der Materialien bestätigt und liegt den Ohrsteckern bei.In vielen Kulturen hat die Perle einen tiefen Symbolcharakter. So sind Perlen in China Symbol für Reichtum, Weisheit und Würde; in Japan bedeuten sie Glück, in Indien den Reichtum an Kindern. Die Perle galt darüber hinaus sowohl als Aphrodisiakum als auch als Heilmittel gegen Melancholie und Wahnsinn. Auch steht sie als Symbol für Tränen. Schon bei den Griechen und Römern waren Perlen als Schmuckstücke sehr begehrt. Die griechische Bezeichnung „margarita“ wurde gleichsam auch als Bezeichnung für die Geliebte eingesetzt, ein Begriff, der sich bis heute im Namen Margarete erhalten hat.
Im Mittelalter galten Perlen als Zeichen der Liebe zu Gott und so haben sich zahlreich feine Klosterarbeiten erhalten, die aus winzigen Flußperlen hergestellt sind. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Perlmuscheln, die ganz verschiedene Perlen hervorbringen können, so ist die Beschäftigung mit Perlen eine Wissenschaft für sich. Perlenschmuck gehört klassischer Weise zu jeder guten Grundausstattung einer Dame.
Material: | Zwei Südseezuchtperlen, je etwa 12,6 mm Durchmesser, sehr rund, minimale Wachstumsmerkmale auf den Oberflächen Zwei Diamanten im Brillantschliff, zus. etwa 1,10 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G), si Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Auf den Ohrmuttern gestempelt „750“ |
Größe: | 2,0 cm lang, max. 1,2 cm breit |
Gewicht: | Zus. 9,9 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 20. Oktober 2022. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 9.300,- Euro |
Objekt-Nr.: | 22-1506 |