Vom Gestern ins Heute

8.890,00 

Kostbarer Anhänger mit Diamanten im „Garland Style“, um 1910

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts erreichten die Goldschmiede in Europa eine Feinheit und Delikatesse der Ausführung und des Entwurfs wie nie zuvor. Der Geschmack hatte sich gewandelt und war den schweren Formen des 19. Jahrhunderts überdrüssig. Doch auch die technischen Voraussetzungen hatten sich weiterentwickelt; neue Werkzeuge und Maschinen ermöglichten es, noch feiner und präziser zu arbeiten.

    Aus all diesen Gründen wandelten sich auch die Formen. Die Entwürfe dieser Jahre wirken oft wie zarte Spitze, so fein und licht sind die Details. Broschen und Colliers, Ohrringe und auch Ringe bestehen aus zarten Netzen, Girlanden und Blüten, deren Formensprache als ein eigener Stil unter dem Begriff des „Garland Style“ im englischen Sprachraum bekannt geworden ist.

    Der hier vorliegende Anhänger ist ein schönes Beispiel dieses Stils. In einen tropfenförmigen, reich mit Diamanten ausgefassten Rahmen ist ein bewegliches Pendel gesetzt. Unter zwei kleinen Lorbeerblättern leuchtet hier ein großer, funkelnder Diamant im Altschliff. Durch ein schmales Band aus blauen Saphiren wirkt sein helles Licht umso intensiver.

    Der Entwurf des Anhängers und seine Verarbeitung in allen Details sind typisch für die Jahre um 1910. Ebenso typisch für diese Zeit zwischen Tradition und Moderne ist auch die Ausstattung des Anhängers mit Edelsteinen. Der Diamant in der Mitte des Entwurfs wiegt rund ein Karat. Er ist sehr rein (VS) und warm getönt. Er ist oval facettiert im Altschliff, dem sogenannten „Old Mine Cut“; sein Schliff legt nahe, dass er in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts geschliffen wurde und damit als schon älterer Stein der Ausgangspunkt für diesen Anhänger war.

    Die kleineren Diamanten zeigen dagegen deutlich ältere Schliffe. Sie wiegen zusammen rund 0,95 ct und stammen wohl aus älteren Schmuckstücken des frühen oder mittleren 19. Jahrhunderts. Sie wurden hier also wiederverwendet – und dies war kein Makel: Die Besitzerin war sicher vielmehr stolz darauf, mit den alten Steinen die eigene Familiengeschichte weiterführen zu können. Und dies, ohne dem Fortschritt feindlich gegenüberzustehen. Denn die Saphire, welche den großen Diamanten rahmen, sind eine der modernsten Erfindungen der Zeit! Es handelt sich um synthetische Steine aus dem Labor, die in den 1910er Jahren ganz regelmäßig zusammen mit Diamanten verarbeitet wurden und entsprechend wertgeschätzt wurden.

    Der Anhänger verbindet also modernen Geschmack, technischen Fortschritt und Familiengeschichte. Heute, mehr als 100 Jahre später, kann er nun erneut der Ausgangspunkt einer wunderbaren Geschichte werden.

    Die moderne Kette aus Platin passt perfekt zum Anhänger. Das abgebildete, unabhängige Gutachten aus Wien liegt dem Anhänger bei.

    Größe & Details
    Material: Ein Diamant im ovalen Altschliff (Old Mine Cut), ca. 1,00 ct, Getöntes Weiß (Top Cape, L)–Getönt (Cape, M), vsi 30 kleinere Diamanten in verschiedenen alten Schliffen (Altschliff, Rosenschliff), zus. ca. ca. 0,95 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Getönt (Cape, M), si–pi1 20 synthetische Saphire, je etwa 1,0 mm Kantenlänge Gold 585/000, entspricht 14 Karat Silber Die Kette aus Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat
    Stempelungen: Feingehalt „750“ sowie eine italienische Manufakturmarke „★ 737 AR“ auf dem Stempelring der Kette
    Gewicht: Zus. 5,5 g
    Zustand: Sehr gut, die Kette ist eine moderne Ergänzung
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 12. Juni 2024. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 9.930,- Euro.
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 24-1579