Von sagenumwobener Insel
1.390,00 €
Antiker Armreif mit Peridot & Naturperlen, England 1909
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
In den späten Jahren der Regentschaft Queen Victorias entdeckten die Briten einen alten, sagenumwobenen Ort wieder: die Johannesinsel im Roten Meer vor Ägypten, auf der seit dem Altertum Peridots geborgen worden waren. Über Jahrhunderte geriet dieser Ort in Vergessenheit, bis er schließlich wiederentdeckt wurde. Seit der Übernahme der Herrschaft über das Land am Nil im Jahr 1882 durch Großbritannien fanden die Edelsteine Ägyptens Eingang in den britischen Schmuck jener Zeit. Der Peridot spielte dabei eine besondere Rolle, galt er doch der Überlieferung nach als Lieblingsstein der letzten Pharaonin, Cleopatra.
Mit der Wiederaufnahme des Peridotabbaus auf der Johannesinsel setzte eine große Mode ein, welche den grünen Edelstein in den Mittelpunkt eleganter Schmuckentwürfe rückte. Denn Peridots waren zuvor äußerst selten gewesen – besonders große und schöne Exemplare waren oft aus älteren Schmuckstücken entnommen worden, um sie neu zu verarbeiten (vgl. Arthur Herbert Church: Precious Stones…, London 1913, S. 109). Nun jedoch konnten sich Schmuckentwerfer und -liebhaber ganz ihrer Leidenschaft für diesen besonderen Stein hingeben.
Der hier vorliegende Armreif, der dank seiner Stempelung auf das Jahr 1909 datiert werden kann, fasst mittig einen grasgrünen Peridot in einem zeittypischen Entwurf. Symmetrisch angeordnete Naturperlen umrahmen den Stein und begleiten ihn auf der Schauseite. Wir haben dieses Stück in London entdeckt, hergestellt hat es die Manufaktur Payton, Pepper & Sons Ltd.
Material: | Ein natürlicher Peridot im ovalen Facettenschliff, ca. 5,0 x 6,6 mm, etwa 0,62 ct 20 natürliche Perlen, halbiert, max. ca. 3,3 mm Durchmesser Gold 375/000, entspricht 9 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Schauseitig max. 1,7 cm breit |
Gewicht: | 9,0 g |
Zustand: | Sehr gut, minimale Tragespuren |
Zertifikat: | Mit vollständigem Hallmark des Prüfamtes Chester für 9-karätiges Gold mit Jahresbuchstabe „J“ für 1909 und Herstellermarke „PPLd“ für Payton, Pepper & Sons Ltd. |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-0881 |