„Wasserglanz und Rosenröthe“
6.690,00 €
Vintage Ring mit unbehandeltem Rubin & Diamanten, um 1990
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
„Der Schmuck war eine Zusammensetzung von Diamanten und Rubinen und sah so zart, rein und edel aus wie ein in Farben gesetztes mittelalterliches Kunstwerk. Ein wahrer Zauber lag um diese Innigkeit von Wasserglanz und Rosenröthe in die sinnigen Gestalten vertheilt, die nur aus den Gedanken unserer Vorfahren so genommen werden können.“
(Adalbert Stifter: Der Nachsommer, 1857)
Der Zauber von Diamant- und Rubinschmuck, der die Protagonisten von Stifters Nachsommer in ihren Bann zieht, umgibt auch den hier vorliegenden Vintage-Ring der 1990er Jahre. Im Zentrum leuchtet ein wundervoller, natürlicher Rubin in intensivem Rot. Der Edelstein ist als ovaler Cabochon geschliffen, was seine Farbe besonders gut zur Geltung bringt. Eine dicht an dicht gesetzte Pflasterung mit hauptsächlich lupenreinen, weißen Diamanten umgibt den unbehandelten Rubin und bettet ihn auf eine Kuppel funkelnder Lichtreflexe.
In dem kostbaren Ring aus der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts verbinden sich das leuchtende Rubinrot und das kühle Schimmern der Diamanten zu einer anregend schönen Komposition mit eigenem Charme. Ein unabhängiges Wertgutachten, das die Qualität der Edelsteine zusätzlich bestätigt, wird mit dem Ring geliefert.Der Rubin ist die rote Varietät des Minerals Korund zu dem auch der Saphir gehört. Mit seiner feurigen Erscheinung ist der Rubin einer der kostbarsten Edelsteine der nur vom Diamant noch übertroffen wird. Wirklich erstklassige Rubine werden nur an wenigen Stellen der Erde gefunden. Berühmt sind vor allem die Minen der Stadt Mogok in Mynanmar (Burma). Die besten Steine dieser Fundstätte zeichnen sich durch eine besonders intensive Rotfärbung aus die als Taubenblut bezeichnet wird.
Material: | Ein natürlicher, unbehandelter Rubin als Cabochon, ca. 3,20 ct, 7,5 x 8,3 mm 90 Diamanten im Achtkanntschliff, zus. ca. 0,90 ct, feines Weiß-Weiß, lupenrein bis si Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Der Feingehaltsstempel „750“ in der Ringschiene |
Größe: | Ringkopf etwa 1,1 cm breit |
Ringgröße: | 56 |
Ring änderbar: | Auf Grund seiner Bauweise kann der Ring nur bedingt in seiner Größe geändert werden |
Gewicht: | 4,6 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Es liegt ein detailliertes unabhängiges Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung in Idar-Oberstein vom 12. Mai 2016 vor. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 7.430,- Euro. |
Objekt-Nr.: | 15-2706 |