Weiße Spitze

30.590,00 

Prachtvolles antikes Collier mit 8,90 ct Diamanten in Platin, um 1915

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die großen Diamantfunde in Südafrika machten Diamantschmuck Ende des 19. Jahrhunderts allgegenwärtig – alsbald sogar zur Notwendigkeit der edlen Abendgarderobe. Schwere Rivière-Colliers und große Diamantsterne waren vor allem dazu gedacht, den neuen Reichtum dieser Edelsteine zu präsentieren. Je weiter diese Diamantmode fortschritt, um so mehr begann es jedoch als chic zu gelten, sich durch Feinheit und Raffinesse des Entwurfs abzusetzen – dabei jedoch Schmuckstücke von gleichbleibender Kostbarkeit zu präsentieren.

    1912 las man über die Juwelen der Saison, die Mode bewege sich hin zu „wunderbaren Entwürfen aus diamantener Spitze, die so viel Geschick und Arbeit erfordern, dass trotz der Tatsache, dass die verwendeten Edelsteine heute kleiner sind als je zuvor, Schmuckstücke dieser Art nicht weniger kosten als zu der Zeit, als die massivsten Steine verwendet wurden und der Frage der Fassungen nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde.“ Solch ein Stück ist auch das hier vorliegende Collier: Ein Juwel von unvergleichlichem Luxus, das seine Schönheit nicht aus der bloßen Aneinanderreihung großer Steine bezieht, sondern aus ihrer geschickten Einbindung in einen kunstvollen Entwurf.

    8,90 ct feine Diamanten sind hier in Platin gefasst worden – doch sie ordnen sich dem Gesamtentwurf unter, denn ein jeder Diamant ist so eingesetzt, dass ihm im Gefüge der Komposition ein essentieller Platz zukommt. Bei all seiner materiellen Kostbarkeit und eindrucksvollen Größe behält das Collier so eine überaus zarte, leichte Optik bei. Von Hand gesägte Durchbrüche, schmale Platinstreben und feine Millegriffes verleihen dem Collier eine spitzenartige, textile Anmutung, die in seiner Form aufgegriffen wird: Sie erinnert an eine Spitzenkrawatte, wie sie zu Beginn des Jahrhunderts auch von Damen getragen wurde. Vgl. Sie hierzu auch einen ähnlich textilen Entwurf von 1912 aus dem Pariser Entwurfswerk Le Bijou (siehe Abb.).

    Ein grandioses Juwel, welches von der Zuspitzung des handwerklichen Könnens und des verfeinerten Geschmacks gegen Ende der Belle Époque erzählt. Wir konnten es in Hamburg entdecken. Es wird mit einem unabhängigen Materialgutachten geliefert.

    Das Zitat aus [Anon.], ‚The Season’s Jewels‘, The Morning Leader, 19. Oktober 1912, S. 8.

    Größe & Details
    Material: 155 Diamanten im Alt- (Old European Cut) und 8/8-Schliff, zus. ca. 8,90 ct (davon die beiden größten allein 1,05 ct sowie 0,60 ct), Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Getöntes Weiß+ (Top Cape, K), vsi–pi Platin 950/000
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Tragelänge 47,5 cm Länge des mittleren Pendels 9,7 cm
    Gewicht: 24,3 g
    Zustand: Sehr gut, minimale Tragespuren
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten des Gemmologischen Instituts Austria, Wien vom 5. März 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert 34.000.- Euro
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 24-1747