Wenn einer eine Reise tut

2.290,00 

Viktorianischer Armreif mit Muschelkamee eines Gentleman, Italien/England um 1885

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Dieser goldene Armreif mit einer fein geschnittenen Muschelgemme kam aus London zu uns. Während Gemmen und Kameen in Muschelschale in spätviktorianischer Zeit in aller Regel Figuren der klassischen Mythologie zeigen, also Götter und Göttinen des klassichen Altertums, zeigt unser Cameo ein individuelleres Motiv: Es handelt sich um das Portrait eines Herrn gesetzteren Alters mit stolzem Bart.

    Schmuckstücke dieser Art waren Auftragsarbeiten, die von italienischen Gemmenschneidern nach Fotos oder Zeichnungen der Käufer ausgeführt wurden. Sie waren beliebte Souvenirs von Reisen in die Bucht von Neapel, wo sich bis heute das Zentrum der Gemmenverarbeitung in Italien befindet. In der Tradition von Kaisern und Königen der klassischen Antike ließ sich der englische Gentleman in einem feinen Relief portraitieren: Wir sehen das Brustbild des bärtigen Mannes im Dreiviertelprofil, in Anzug mit Vatermörder und passender Schleife.

    Gedacht waren Schmuckstücke dieser Art als Geschenk für die Gattin oder Tochter. Sie waren nicht nur sentimentale, gehütete Schätze – denn zugleich erzählt der Reif von der Reise des Mannes in das Land, wo die Zitronen blühen und so auch von Wohlstand und der Bildung der eigenen Familie. So ist das Schmuckstück auch sichtbarer Beleg für die kostspielige Reise in das Sehnsuchtsland Italien, das als Schatzkästlein der klassischen Bildung galt.

    Die schlichte Fassung der Muschelgemme besteht aus rötlichem Gold, wie man sie im späten 19. Jahrhundert trug. Der Armreif selbst ist dreisträngig gebildet, wie es in den 1880er Jahren üblich war, und für einen schmalen Arm bestimmt. Ein Scharnier mit Sicherung macht das Anlegen einfach.

    Ein Schmuckstück mit ganz eigener, besonderer Geschichte, und zugleich ein Zeugnis des seinerzeit hochstehenden Gemmenschneider-Handwerkes im Süden Italiens.

    Größe & Details
    Material: Eine Kamee aus Muschelschale, ca. 20,3 x 26,3 mm Gold, mindestens 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Der Reif max. 27,7 mm breit
    Gewicht: 16,7 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 23-1868