Wiener Walzer
1.690,00 €
Vintage Manschettenknöpfe aus Gold mit Amethysten, Wien um 1955
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Bereits im 16. Jahrhundert entstanden die Vorläufer unserer heutigen Hemden, deren Ärmel mit einem Seidenband zusammengebunden werden konnten. Obwohl seidene Manschettenbänder bis ins 19. Jahrhundert populär blieben, wurden seit der Zeit von Ludwig XIV. Ärmelabschlüsse vermehrt mit ‚boutons de manchette‘, also Manschettenknöpfen geschlossen, damals noch typischerweise Paare farbiger Glasknöpfe, die mit einer kurzen Kette verbunden waren. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts wurden diese Glasknöpfe durch aufwendig bemalte Stücke oder mit Edelsteinen besetzte Paare abgelöst. Zu dieser Zeit waren Manschettenknöpfe als ausgesprochene Luxusartikel hauptsächlich in adeligen Kreisen verbreitet.
Die hier vorliegenden Manschettenknöpfe entstammen jedoch einer Zeit, in welcher der Manschettenknopf bereits fest zur ausgesuchten Garderobe des bourgeoisen Mannes gehörte. Sie präsentieren vier farbintensive Amethyste in schlichten Fassungen aus Gold. Die Edelsteine sind zu hohen Kissen geschliffen und zu identischen Schauseiten miteinander kombiniert. Schmale, zurückhaltende Goldzargen rahmen die Steine. Schlichte Klammern aus Gold halten die vier identischen Schauseiten zusammen.
Die Manschettenknöpfe tragen Goldpunzen der Stadt Wien, die zwischen 1925 und 2001 verwendet wurden. Wir datieren die Knöpfe in die 1950er Jahre. Sie sind perfekt erhalten und fanden aus Wien zu uns.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten die Manschettenknöpfe auch im Bürgertum den Höhepunkt ihrer Popularität und in den letzten 10 Jahren erleben Manschettenknöpfe einen merklichen Aufschwung, da viele Modedesigner wieder ein größeres Augenmerk auf Accessoires legen und so glücklicherweise wieder mehr Hemden mit Manschetten genäht werden. In der heutigen Zeit gehören Manschettenknöpfen zu den wenigen Schmuckstücken die Herren schmücken können. Setzen doch auch Sie an ihren Ärmeln ein modisches Statement – soviel stilvoller ist doch ein gediegenes Paar Manschettenknöpfe aus edlem Material als schnöde Hemdsknöpfe aus Kunststoff!
Material: | Vier natürliche Amethyste im Sugarloaf-Cut, zus. ca. 24,00 ct, je 11,6 x 11,6 mm Gold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Feingehaltsstempel „585", „GM" als ungedeutete Meistermarke und die Wiener Rosskopfpunze für 14-karätiges Gold auf den Verbindungsstegen (in Gebrauch 1925-2001) |
Größe: | Die Schauseiten je ca. 13,3 mm x 13,3 mm |
Gewicht: | 12,9 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 24-0895 |