Wiener Wurzeln
1.890,00 €
Vintage Brosche aus Bergkristall & Diamanten in Weißgold, Wien um 1965
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Schmuck aus geschnittenem Bergkristall begegnet man in der Schmuckgeschichte immer wieder. Im Art Déco und bis in die 1950er Jahre war es besonders Suzanne Belperron, die in Paris Ringe und Broschen, ja sogar Armreifen aus satiniertem Bergkristall entwarf und fertigen ließ. In den späten 1960er Jahren übernahm David Webb ihre Liebe zu dem Material und machte es erneut zu einer großen Mode, die schnell weltweit Nachahmer fand.
Die hier vorliegende Brosche präsentiert eine große Blüte aus geschnittenem Bergkristall. Plastisch wölben sich die schimmernden Blätter empor. Mit großer Liebe sind dabei die einzelnen Adern und Details der Blätter aus dem Edelstein geschnitten. Durch die gekonnte Bearbeitung der Oberflächen wirkt der harte Kristall so weich und samtig wie die Oberfläche echter Blütenblätter.
Im Zentrum der Blüte bereichern Staubfäden aus Weißgold und Diamanten den Entwurf. Zwei Blättchen aus grünem Nephrit sowie ein Stängel aus Weißgold mit drei weiteren Brillanten vervollständigen das Schmuckstück. Der naturalistische Entwurf besitzt eine spielerische, leichte Note – auch aufgrund des zarten Farbklanges, der einen heiteren Akzent auf jedes Outfit zaubern kann.
Wir haben die schöne Brosche in Wien erwerben können und laut Stempelung ist sie auch in der österreichischen Hauptstadt entstanden. Sie ist sehr gut erhalten.
Material: | Neun Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,18 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) - Weiß (Wesselton, H), vsi Eine Blüte aus geschnittenem, satiniertem natürlichem Bergkristall, 36,0 mm Durchmesser Zwei Blätter aus natürlicher Nephrit-Jade, je etwa 14,3 x 20,0 mm Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Auf der Rückseite des Stengels zweimal österreichische Rosskopfpunze mit dem Stadtbuchstaben „W“ für Wien, in dieser Form verwendet zwischen 1925 und 2001, zudem Feingehaltsstempel „585“ und Herstellermarke „RS“ |
Größe: | 3,6 x 5,1 cm |
Gewicht: | 18,2 g |
Zustand: | Sehr gut, mit minimalen Ausbrüchen am Bergkristall |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1590 |