Zu Land und zu Wasser
7.290,00 €
Goldener Anhänger mit Aquamarin, Diamanten & Perle, Großbritannien um 1850 & später
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts überführten Goldschmiede mit Vorliebe naturalistische Motive aus der Pflanzenwelt in den Schmuck. Eines der begehrtesten Motive war dabei überraschenderweise – der Ast! Tatsächlich eignet sich das zunächst unscheinbar wirkende Motiv hervorragend zur Schmuckgestaltung. Die natürliche Vorlage verlangt eine fein gemaserte Strukturierung des Goldes, welche zur Jahrhundertmitte ohnehin der Mode entsprach und dem Goldschmied erlaubte, seine ganze Kunstfertigkeit aufzubieten.
Das vorliegende Schmuckstück bildet einen Rahmen aus fein gemaserten Ästchen aus, der aus 18-karätigem Gelbgold geschmiedet ist. Diamantrosen sowie Diamanten im kissenförmigen Altschliff (Old Mine Cut) glitzern auf diesen Ästen wie Tautropfen. Dieser Rahmen entstand in den Jahren um 1850, doch fand er ohne seinen ursprünglichen Mittelstein zu uns. Wir überlegten uns also einen neuen Besatz für das antike Stück.
Ein Aquamarin von mehr als 10 Karat wurde zum Zentrum des Stückes auserkoren und eine Tropfenperle ist der Komposition pendelnd angehängt. So entstand im Gedanken an die Naturbegeisterung des 19. Jahrhunderts ein Schmuckstück, das mit seinem Ast-Entwurf einen Bezug zum Land und mit seinem Edelstein-Besatz einen Bezug zum Meer aufweist: Denn der Aquamarin ist nach dem Meerwasser benannt, vom lateinischen aqua marina.
Nach der sorgfältigen Umarbeitung durch unseren Goldschmied haben wir ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen, welches die Güte der verwendeten Materialien bezeugt. Es wird mit dem prachtvollen Anhänger geliefert.Der Aquamarin ist ein Edelstein, der beinahe alle Edelsteinliebhaber sofort in seinen Bann zu ziehen vermag. Mineralogisch ist der Aquamarin eine Varietät des Minerals Beryll, jener Gruppe von Mineralien, zu denen auch der Smaragd und der Heliodor gehört. Die bedeutendsten Vorkommen des Schmucksteins finden sich in Madagaskar und Brasilien, wo in der Stadt Ceará die schönsten sogenannten Santa Maria-Aquamarine gefördert werden.
Als Schutzstein der Seefahrer, Edelstein der Verliebten oder als Stein der Weisheit verspricht – seit Jahrtausenden ist der Aquamarin einer der geschätztesten Edelsteine der Welt. Bereits in der Antike verehrten ihn die Menschen wegen seines Glanzes und seiner Farbe, die an Meer und wolkenlosen Himmel erinnert. Überlieferungen zufolge glaubte man zudem, dass der Edelstein den Gott des Meeres Poseidon besänftigen könnten: Seeleute warfen daher bei wüsten Stürmen Aquamarine über Bord, um die Wut des Meeresgottes zu lindern.
Im Mittelalter wurden Aquamarine in die Reliquiare der Heiligen gesetzt, oft als Gucklöcher, um in das Innere der Goldschmiedearbeiten schauen zu können, denn Aquamarine sind meist besonders rein und ohne Einschlüsse. Die hellsten, weißesten Berylle nutzte man schließlich sogar, um Brillengläser daraus zu schleifen – woher sich überhaupt auch unser Wort hierfür ableitet!
Material: | Ein facettierter Aquamarin, ca. 10,50 ct, ca. 14,09 x 12,24 x 8,50 mm Vier Diamanten im Altschliff, zus. ca. 2,00 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), si – pi Vier Diamantrosen, zus. ca. 0,08 ct, gute Farbe und Reinheit Eine Süßwasser-Zuchtperle, etwa 9,55 x 11,83 mm Gold 750/000, entspricht 18 Karat Kette Gold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Feingehalt „585“ und Manufakturmarke „FBM“ auf dem Stempelring der Kette |
Größe: | Anhänger max. 2,3 cm breit, mit Schlaufe und Perle etwa 4,0 cm lang Die Kette 45,0 cm lang |
Gewicht: | Zus. 12,3 g |
Zustand: | Sehr gut, mit minimalen Tragespuren, die Perle, der Aquamarin und die Kette modern |
Weiteres: | Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Zertifikat: | Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung Idar-Oberstein vom 31. August 2021. Festgestellter Wiederbeschaffungswert 8060.- Euro |
Objekt-Nr.: | 20-2793 |