Zuckerhut

498,00 

Zarter antiker Ring mit „Sugar Loaf“ Amethyst in Gold, um 1850 & später

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Das Zentrum dieses Ringes leuchtet in tiefem Violett. Wir sehen einen Amethyst im sog. „sugarloaf-cut“. Der Stein hat eine runde Grundform und ist zu einem spitzen Cabochon geschliffen, der tatsächlich an einen Zuckerhut erinnert. Der Ring ist aus Gelbgold gefertigt und schauseitig mit feinen Gravuren verziert.

    Der Ring ist eine Arbeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er ist aus getriebenem Goldblech hergestellt und wurde danach mit Harz gefüllt. Diese Technik, auch als „Schaumgold“ bekannt, war zu jener Zeit weit verbreitet und ermöglichte es, auch mit wenig Gold eindrucksvolle Schmuckstücke zu schaffen. Leider lässt sich der so entstandene Ring, einmal fertiggestellt, nicht mehr in der Größe anpassen.

    Der Brauch, Amethyste in Ringe einzufassen, reicht schon viele Jahrhunderte zurück. Schon 1729 heißt es in Der aufrichtige Jubelier: „Amethist. Er wird mehrentheils nur in Ringen eingefasst getragen, und insgemein gegen die Trunkenheit und Schwermut gut gehalten: ob ihm auch gleich diese Tugend hinwiederum von vielen strittig gemacht wird, so kann er doch nicht ohne besondere Eigenschaften sein.“ Ob diese Wirkung wirklich gilt, sei dahingestellt. Die unverwechselbare Farbe des Amethysten, die durch den ungewöhnlichen Schliff besonders gut zur Geltung kommt, bezaubert jedoch bis heute.

    Als wir den hier vorliegenden Ring ohne seinen originalen Mittelstein entdeckten, haben wir uns daher entschieden, einen Amethysten einsetzen zu lassen. Unser Edelsteinschleifer hat den Amethysten passend für den Ring geschliffen, und wir haben den Stein dann in den Ring einsetzen lassen. Wir finden, Neu und Alt passen gut zusammen. Und vielleicht schützt er ja wirklich gegen Trunkenheit und Schwermut?

    Größe & Details
    Material: Ein natürlicher Amethyst im kegelförmigen Cabochonschliff, ca. 4,8 x 5,7 mm Gold 333/000, entspricht 8 Karat
    Stempelungen: h
    Größe: Ringkopf ca. 9,7 mm breit
    Ringgröße: 55
    Ring änderbar: Der Ring ist hohl gearbeitet und gefüllt und kann daher nicht in der Größe angepasst werden.
    Gewicht: 2,1 g
    Zustand: Gut, mit leichten Tragepuren, der Amethyst wurde in unserer Werkstatt zu dem antiken Ring ergänzt
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0561