Alle Wege führen nach Rom
1.980,00 €
Antike Brosche mit Mikromosaik des Forum Romanum in Gold, Rom um 1870
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Diese exzellente Souvenir-Brosche des 19. Jahrhunderts, vermutlich ein Andenken von einer Grand Tour, präsentiert in einer mit zarten Kordeln verzierten Fassung aus hochkarätigem Gold ein rundes Mikromosaik. Vor himmelblauem Glashintergrund sehen wir eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom: das Forum Romanum. Einst das unbestrittene Zentrum des römischen Weltreiches, sehen wir das Areal hier in Ruinen: Symbole der Vergänglichkeit aller irdischen Macht und allen Glanzes.
Mit beeindruckender Raffinesse und Detailkenntnis sind auf dem kleinen Mosaik eine große Zahl antiker Monumente des Forums abgebildet. Vom Fuße des Kapitolhügels geht der Blick nach Osten: Wir erkennen, angeschnitten am linken Rand, den Triumphbogen des Septimius Severus, während sich am rechten Rand die Säulen der Tempel des Saturns und des vergöttlichten Kaisers Vespasian erheben. In der Mitte ist eine einzelne, weiter entfernte Säule zu erkennen. Sie wurde im Jahr 608 n. Chr. von dem byzantinischen Kaiser Phokas errichtet und ist das letzte antike Monument, das dem Forum hinzugefügt wurde.
Das Mosaik wurde in den Jahren um 1870 sehr wahrscheinlich in den berühmten Werkstätten des Vatikans gearbeitet. Die Fassung im sogenannten archäologischen Stil unterstützt die Datierung. In ihrer exquisiten Feinheit und mit ihrem schönen Motiv ist die Brosche eine schöne Bereicherung jeder Sammlung – und zugleich ein Schmuckstück, das auch heute, zu besonderen Anlässen, noch immer getragen werden kann!Um das Jahr 1775 erfanden Giacomo Raffaelli und Cesare Aguatti in Rom eine neue Technik der Glasverarbeitung zu winzig kleinen Mosaiken, die unter dem Begriff der „mosaici filati“ (gesponnene Mosaike) bekannt wurden. In dieser Technik konnten nun auch Schmuckstücke und kleine Alltagsgegenstände – Schnupftabakdosen, Kästchen, Briefbeschwerer – mit Mosaiken verziert werden, die zuvor die Wände und Böden italienischer Kirchen schmückten.
Die berühmtesten Mosaikmanufakturen des 18. und 19. Jahrhunderts befanden sich denn auch in Rom, speziell im Vatikan, und ihre schönsten und begehrtesten Arbeiten zeigen vor allem Ansichten der Stadt Rom und ihrer berühmten Bauten, die von Reisenden gekauft wurden, die die „Ewige Stadt“ besuchten und ein Souvenir mitnehmen wollten.
Material: | Mikromosaik aus Glas in türkisfarbigem Glas Fassung Gold 750/000, entspricht 18 Karat, zusätzlich feinvergoldet Broschierung Gold 333/000, entspricht 8 Karat, zusätzlich feinvergoldet |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | 3,3 cm Durchmesser |
Gewicht: | 10,7 g |
Zustand: | Sehr gut, der Glashintergrund mit Rissen, hält sicher, alle Tesserae vorhanden |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1162 |