Der Gang der Zeit
2.490,00 €
Exquisite Gagat- & Diamant-Ohrringe aus unserer Werkstatt aus einem Uhrarmband des Art Déco
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Schwarz und Weiß, Glanz und Schatten, Tag und Nacht: Die Gegensätze, die das spannungsreiche Jahrzehnt des Art Déco beschreiben, faszinieren bis heute. Die späten 1920er-Jahre waren von sozialen und wirtschaftlichen Spannungen geprägt: von großem neuem Reichtum, von zuvor ungesehenen Vergnügungen wie dem Kino, aber auch von alles verändernden Entwicklungen wie der Verbreitung des Automobils.
Kein Wunder, dass in dieser Zeit auch eine neue Mode entstand, die ebenso radikal mit dem zuvor Dagewesenen brechen wollte. Das Art Déco war international, blendend hell im Glanz der Diamanten und modern in seinen harten, grafischen Formen. Besonders in den ersten Jahren des neuen Stils liebte man monochrome Farbigkeiten – Schwarz und Weiß – und vor allem das in diesen Jahren erstmals in größerem Maßstab verwendete Platin. Später kehrte auch das Gelbgold zurück, und der Geschmack wandelte sich.
Die hier vorliegenden Ohrringe zeigen diesen Geschmack der späten 1920er-Jahre. An einem zarten Ohrbügel sind breite, glänzende Oberteile aus Platin angebracht. Diamanten besetzen jeden Fleck der aus geometrischen Grundformen gebildeten Oberflächen. Die Oberteile sind dabei aus mehreren Gliedern zusammengesetzt, sodass die Ohrringe weich und schön am Ohr pendeln können. Am unteren Ende schließlich ist eine große Pampel aus Gagat (vgl. „Erfahren Sie mehr“) angebracht. Sie ergänzt die helle Farbe von Platin und Diamanten als Kontrapunkt und fügt dem flächigen Entwurf der Oberteile ein schönes Volumen hinzu. Zugleich macht ihr geringes spezifisches Gewicht die Ohrringe trotz ihrer beeindruckenden Größe angenehm zu tragen.
Die diamantbesetzten Elemente entstammen einem Uhrenarmband des Art Déco – dem Band einer jener Uhren mit winzigem Zifferblatt, die heute kaum noch getragen werden. Unser Goldschmied hat die Gagat-Pampeln und die goldenen Ohrbügel zu den Platin-Elementen der Jahre um 1930 ergänzt und so, ganz im Geiste des Art Déco, diese Ohrringe geschaffen. Durch die Bewegungen der tiefschwarzen Gagate entsteht bei jeder Bewegung ein wundervolles Spiel.Jett, auch „Gagat“ oder „Schwarzer Bernstein“ ist eine besondere Form versteinerter Kohle, die wegen ihres einzigartigen Glanzes und der leichten Schnitzbarkeit schon in vorgeschichtlicher Zeit als Schmuck benutzt wurde. Bereits die Römer stellten Schmuck und Amulette aus Gagat her; ab dem Mittelalter fertigte man in Europa daraus Trauerschmuck und Rosenkränze.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts begann die eigentliche Blütezeit der Jett-Mode. Wegen seiner geringen Schwere bot das Material die Möglichkeit, auch große Schmuckstücke daraus herzustellen, wie es der damaligen Mode entsprach. Durch die Weltausstellung von 1851 in London wurden Schnitzarbeiten aus Jett, der vor allem im englischen Whitby abgebaut wurde, weltweit bekannt. Nachdem Königin Viktoria nach dem Tod des Prinzgemahls Albert 1861 das Tragen von Schmuck (mit Ausnahme von Jett und Perlen) am englischen Hof verboten hatte, galten Broschen, Colliers und Ohrringe relativ lange Zeit als beliebtester Trauerschmuck.
Material: | Zwei Pampeln aus Gagat (Jett), je etwa 10,1 x 30,0 mm 26 Diamanten im Altschliff und 8/8 Schliff, zus. ca. 1,02 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vsi – si Platin Bügel Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Mit Bügeln 6,2 cm lang, max. 1,0 cm breit |
Gewicht: | Zus. 10,0 g |
Zustand: | Sehr gut, unter Verwendung eines Uhrenarmbands des Art Déco in unserer Werkstatt neu entstanden |
Weiteres: | Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 23-0362 |