Für eine Nacht voll Glück
1.290,00 €
Große Ohrringe aus Jett & antiken Diamanten aus unserer Werkstatt
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Schwarz und Weiß, Glanz und Schatten, Tag und Nacht: Diese Gegensätze begleiten uns durch jede Epoche der Schmuckgeschichte. Besonders beliebt war diese Kombination im Art Déco, doch schon der Klassizismus des Empire hatte eine Schwäche für den Glanz der Nicht-Farben.
Hier hat dieser Klassiker der Schmuckgeschichte ein ganz neues Paar Ohrringe inspiriert. Denn ab und an finden wir auf unseren Streifzügen durch Antiquitätenläden, Auktionshäuser und Flohmärkte Fragmente oder Teile von antiken Schmuckstücken, die so wie sie sind nicht tragbar erscheinen, an denen wir aber nicht vorbei gehen können. Diese Objekte übergeben wir an unseren Goldschmied. Dieser freut sich immer sehr über die kleinen Fundstücke, kann er doch daran seiner Phantasie freien Lauf lassen und ihnen zu neuem Leben verhelfen.
Im Falle des vorliegenden Paars Ohrhänger haben wir historische Diamanten in ihren originalen Fassungen aus Weißgold der Jahre um 1930 für eine neue Kreation verwendet. Die zwei kostbaren Diamanten im Altschliff sind vor etwa 100 Jahren geschliffen worden. Unter ihnen haben wir an kleinen Stegen bewegliche Pampeln aus schwarz glänzendem Jett anbringen lassen. Mit den neu angefügten Haken aus aus Gold sind die kostbaren Edelsteine als Ohrringe zu tragen.
So ergibt sich ein eleganter Ohrschmuck, der Alt und Neu verbindet.Jett oder „schwarzer Bernstein“ ist eine besondere Form versteinerter Kohle, die wegen ihres einzigartigen Glanzes und der leichten Schnitzbarkeit schon in vorgeschichtlicher Zeit als Schmuck benutzt wurde. Bereits die Römer stellten Schmuck und Amulette aus Gagat her; ab dem Mittelalter fertigte man in Europa daraus Trauerschmuck und Rosenkränze. Zum Ende des 19. Jahrhunderts, zur Blütezeit der Jett-Mode, verwendete man Jett vor allem für Schmuckstücke.
Wegen seiner geringen Schwere bot das Material die Möglichkeit, auch große Schmuckstücke daraus herzustellen, wie es der damaligen Mode entsprach. Das Hauptvorkommen eines besonders hochwertigen Jetts lag zu dieser Zeit an der englischen Nordküste nahe dem Fischerdorf Whitby. Von hier aus traten Kreuze und Rosenkränze aus Jett ihren Weg nach ganz Europa an. Durch die Weltausstellung von 1851 in London wurden Schnitzarbeiten aus Jett dann weltweit bekannt.
Material: | Zwei Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,44 ct, Weiß (Wesselton, H), pi Zwei Pampeln aus Jett (Gagat), je etwa 7,3 x 22,0 mm Gelbgold und Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Mit Bügeln 4,2 cm lang, max. 7,3 mm breit |
Gewicht: | Zus. 3,6 g |
Zustand: | Ungetragen, neu angefertigt unter Verwendung historischer Teile |
Weiteres: | Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 24-0528 |