Im Land der Träume

980,00 

Antike Brosche aus Gold mit Naturperlen & transluzidem Email, um 1900

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die berauschende, schmerzlindernde und einschläfernde Wirkung des Schlafmohns, aus dem Morphium und Opium gewonnen werden, ist seit Jahrtausenden bekannt. Schon den alten Griechen galt der Mohn deshalb als das Symbol des Schlafgottes Hypnos, des Traumgottes Morpheus, der Nachtgöttin Nyx, und sogar des Thanatos, des Gott des Todes. Auch auf die symbolistischen Künstler der Jahrhundertwende, die durch Darstellungen des Traumes und Rausches das Unterbewusste des Menschen erkunden wollten, übte der Mohn eine große Faszination aus.

    Diese Ideen kommen in der hier vorliegenden Brosche bildhaft zum Ausdruck. Um einen Halbmond aus schimmernden Perlen schmiegt sich ein Schlafmohn aus Gold, seidig glänzend emailliert in feurigem Rot und Smaragdgrün. Eine Blüte ist voll aufgeblüht; eine weitere bricht gerade aus der Knospe hervor; eine dritte ist noch geschlossen. Wie der Mond Phasen, so durchläuft auch die Blume einen Wandel.

    Wir haben die Brosche in London entdeckt. Sie wurde seit ihrer Entstehung in den Jahren um 1900 sehr geliebt und oft getragen, denn sie zeigt einige ältere Reparaturen und auch im Email der Mohnblüte fehlt ein Stück. Wir fanden sie dennoch so schön, besonders und symbolträchtig, dass wir sie unbedingt mitbringen mussten.

    Größe & Details
    Material: 23 natürliche Perlen (je halbiert), max. 2,2 mm Durchmesser Gold mind. 585/000, entspricht 14 Karat Email
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Durchmesser 2,5 cm
    Gewicht: 3,9 g
    Zustand: Gut, ein Blütenblatt mit Fehlstellen am Email, deutliche alte Reparaturen mit Zinn. Die Mohnpflanze war ursprünglich wohl in einem anderen Winkel an dem Mond angebracht, oder sie ersetzt ein verlorenes, anderes Ornament.
    Zertifikat: Rückseitig geritzt „1616 RC“
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1275