Man in the Moon

1.790,00 

Vintage Manschettenknöpfe mit Mondsteinen in Weißgold, Pforzheim um 1970

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Mondsteine sind nach ihrer bläulich-weißen Farbe und ihrem Schimmern benannt, die an den Schein des Erdtrabanten erinnern. Je nach Lichteinfall scheint das Licht auf der Oberfläche der Steine zu wandern und sich zu verändern. Dieser „Adulareszenz“ genannte Effekt geht auf eine lamellenartige Kristallstruktur im Inneren der Steine zurück und führt dazu, dass keiner dem anderen gleicht.

    Zwei solcher Mondsteine sind nun in dem vorliegenden Paar Manschettenknöpfe verarbeitet worden. Sie sind zu ovalen Cabochons geschliffen, wodurch das Lichtspiel der Adulareszenz besonders gut zur Geltung kommen kann. Gefasst sind die Cabochons in schlichten Fassungen aus hochkarätigem Weißgold. Schlichte Stege und praktische Klappknebel vervollständigen die edlen Accessoires.

    Laut Stempelung ist das Paar in der 1895 gegründeten Gold- und Silberwarenfabrik von Georg Lauer in Pforzheim entstanden, die unter dem Markennamen „C’est Laudier“, große internationale Erfolge feierte.

    Größe & Details
    Material: Zwei natürliche Mondsteine im Cabochonschliff, oval. zus. ca. 9,20 ct, 13,1 x 9,0 mm Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat
    Stempelungen: Feingehalt „750“ und Herstellermarke mit den Initialen „GL“ und Stern im Oval für Georg Lauer AG, Pforzheim
    Größe: Schauseiten jeweils 1,2 x 1,6 cm, Knebel 1,7 cm lang, mit Stegen 2,8 cm lang
    Gewicht: Zus. 14,8 g
    Zustand: Sehr gut
    Weiteres: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 25-0119