Rokoko Revival
980,00 €
Nostalgischer Ring mit rosa Turmalin & Diamanten in Rokokoformen, um 1925
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
In den 1920er und den frühen 1930er Jahren können wir zeitweise einen Trend beobachten, der auf den ersten Blick so gar nicht mit den graphischen, kühlen Formen der Zeit zusammenpassen mag: Ein Wiederaufleben der Motive des Barock und Rokoko. In Frankreich schuf etwa George Barbier einen ganzen Zyklus von Illustrationen zum seinerzeit skandalösen Briefroman Les Liaisons Dangereuses von 1782; in Deutschland modellierte Paul Scheurich für die Porzellanmanufaktur Meissen galante Rokoko-Damen und Höflinge.
Offenbar fühlten sich die Menschen jener Zeit dem Rokoko verbunden, mit seiner Sinnenfreude und der Lust am Luxus, die auf eine Art auch die bewegten 1920er Jahre auszeichneten. Im Schmuck können wir dies u.A. in Form sog. „Giardinetto“-Schmuckstücke beobachten: Diese Juwelen in Form kleiner Bouquets begegnen uns zunächst Mitte des 18. Jahrhunderts, doch erfuhren in der Ära des Art Déco ein neues Interesse. Schmuckfirmen wie Janesich und Mauboussin etwa schufen auf moderne Art stilisierte Giardinetto-Juwelen aus kostbaren Edelsteinen.
Der vorliegende Ring entstammt ebenfalls jener Zeit, doch orientiert er sich sehr nahe an seinen historischen Vorgängern. Er zeigt uns ein einen rosafarbenen Turmalin im Antikschliff, der in einer sog. Spiegelfassung funkelt. Zwei kleine Diamanten im Rosenschliff sind in Silber gefasst und flankieren den schönen Mittelstein. Gegenläufige Roccaillen führen zur ornamentierten Ringschiene über, deren Schultern von geschwungenen Akanthusblättern geziert werden.
Charmante Anachronismen wie die Rosenschliff-Diamant, die geschlossenen Diamantfassungen sowie die Nutzung von Silber anstelle von Platin vervollkommnen den nostalgischen Eindruck des Juwels, welches die verspielte Ästhetik des 18. Jahrhunderts wiederaufleben lässt. Vermutlich handelt es sich um eine deutsche Arbeit, denn insbesondere im süddeutschen Raum schufen einige Schmiede Schmuck im Stil des 18. Jahrhunderts. Wir haben den Ring hier in Nürnberg entdeckt.
Weitere Beispiele für Giardinetto-Schmuckstücke der 1920er Jahre finden sich bei David Bennet und Daniela Mascetti: Understanding Jewellery, Woodbridge 2010, S. 321 und S. 324. Für Giardinetto-Ringe des 18. Jh., vgl. Hanns-Ulrich Haedeke: Schmuck aus drei Jahrtausenden, Köln 2000, S. 278–284, sowie Diana Scarisbrick: Rings. Jewelry of Power, Love and Loyality, London 2007, 252–258.
Material: | Ein natürlicher Turmalin im Scherenschliff, antikform, ca. 0,75 ct, 7,5 x 5,0 mm Zwei Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,02 ct, 1,7 mm Durchmesser, gute Farbe und Reinheit Gold 585/000, entspricht 14 Karat Silber |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Ringkopf ca. 6,5 mm breit |
Ringgröße: | 58 |
Ring änderbar: |
Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe. Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. |
Gewicht: | 3,0 g |
Zustand: | Sehr gut, minimale Tragespuren, leichte Patina |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 22-2938 |